Veranstaltungen

Die Bedeutung einer Resonanz Beziehung zwischen den Yoga Lehrenden und ihren Schüler-Innen.

"In diesem Seminar möchte ich die Bedeutung einer Resonanzbeziehung im Yoga Unterricht zwischen den Lehrenden und ihren Schüler-Innen reflektieren. Welche Möglichkeiten bietet überhaupt ein Yoga Unterricht, erkennen zu können, wie gesellschaftliche (Arbeit-) Prozesse und soziales Zusammenleben sich auf unseren Körper und Psyche und somit auf unsere Gesundheit auswirken können. Gibt es Parallelen zwischen Hartmut Rosas "Resonanztheorie" und Marma Yoga®?"

Resonanz“ soll hier bedeuten eine intensive und lebendige Beziehung zwischen uns als innerer Welt und der äußeren Welt als sozialer, ökologischer und kosmischer Natur.

Grundlage für dieses Seminar ist das Buch „Resonanz“ von dem Soziologen Hartmut Rosa in Fortführung seines ersten Werks „Beschleunigung“, wo er die modernen Gesellschaften beschreibt, die sich besonders durch die kapitalistischen Wachstumssteigerungsprozesse dynamisch entwickeln mit immer mehr Produktion und Konsum.

Diese Wachstumsprozesse haben unsere Welt immer mehr in eine ökologische, soziale und geopolitische Krise geführt begleitet von Entfremdungsprozessen von uns selbst, zwischen uns Menschen und in unserem Verhältnis zur Natur.

Rosa stellt in seinen Schriften immer wieder ins Zentrum, wie wir Menschen auf Suche nach Beziehungen mit uns und dieser „Welt“ gehen: vom Atmen bis hin zu kulturell differenzierten Weltbildern, von Erfahrungen, wie z.B. Familie, Politik, Arbeit, Sport, Freizeit, Religion, Kunst. Wir sind permanent auf der Suche nach „Resonanz“, aber wir erleben sie immer weniger!

Dozentin: Gudrun Häckel

Termin: 04. Oktober 2025, 10:00 - 17:00 Uhr

Ort: Yogaschule Gudrun Häckel in Hildesheim

Kosten: 60,00 €

Seminarinhalte: Theoretische Beispiele aus dem Buch „Resonanz“ von H. Rosa, sowie Übungen und Asanas aus dem Hatha/Marma Yoga.

Info und Anmeldung: www.yoga-marma.de, ghaeckel@t-online.de


Herzratenvariabilität und der soziale Vagus - Alles im Fluss? (Kollegiale Weiterbildung in Präsenz)

Termin: 28.02. bis 01.03.2025

Ort: Nürnberg

Dozentin: Birgit Atzl,

Anmeldung: atzl-bugy-yoga@web.de

    Gebühr: € 125,- Mitglieder, € 150,- Nichtmitglieder

 

Die Herzratenvariabilität (HRV) gilt mittlerweile als einer der wichtigsten Faktoren für Gesundheit und Resilienz, letztendlich ist sie ein Marker dafür, wie lebendig unser vegetatives Nervensystem Spannung und Entspannung regulieren kann. Der Vagusnerv mit seinen alten Anteilen, die für „Totstellen“ im weitesten Sinn (oder entsprechend „Tamas“) zuständig sind und den neueren Verzweigungen, die stark auf (soziale) Sicherheit reagieren (im Sinne von „Sattva“) hat den stärksten Einfluss auf die HRV. Diese relativ neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse bestätigen, was im Yoga und Ayurveda schon immer Thema waren.

 

In diesem Seminar möchte ich einerseits auf die Grundlagen und Theorie der Herzratenvariabilität und auch der Polyvagaltheorie von Dr. Porges eingehen, es wird den TeilnehmerInnen auch die Möglichkeit gegeben, eine persönliche Messung der HRV über ein spezielles EKG vorzunehmen und daraus ihren momentanen Zustand der Regulations- und Entspannungsfähigkeit zu ersehen. Der andere Teil wird aus verschiedenen Yogasequenzen und Atemübungen bestehen, um über die eigene Körperwahrnehmung sensibel zu spüren, ob eine gute Regulation des Nervensystems zustande kommt.