Der BUGY versucht ein Yogaverständnis in kritischer Diskussion von Dogmen und Ideologien zu entwickeln.
Yoga ist als Erkenntnisweg ursprünglich eine Wissenschaft des östlichen Kulturkreises. Im BUGY wird Yoga interkulturell und interdisziplinär nach Kriterien der Wissenschaftstheorie aufbereitet.
Die modernen Gesundheitswissenschaften sind Schnittpunkt von Natur- und Geisteswissenschaften sowie subjektiver, assoziativer Empirie. Sie eignen sich daher in besonderem Maße für eine zeitgemäße Übertragung des Yoga als Gesundheitsförderung.
Der BUGY wurde gegründet von Yoga-Lehrenden, die sich in ihrem professionellen Tun einer gesundheitswissenschaftlichen Begründung ihrer Lehrinhalte verpflichtet fühlen.
Die Yoga-Lehrenden des BUGY handeln, lernen und lehren bewusst in einem sozialpolitischen Feld und berücksichtigen die jeweils aktuelle gesundheitspolitische Diskussion und Entwicklung.
Hatha-Yoga pro Gesundheit
Selbstwirksamkeit stärken,
Wohlbefinden fördern
Berufsverband Unabhängiger (Hg.)
Mit einem Vorwort von Eberhard Göpel
Das Buch richtet sich an alle, die sich intensiver mit Hatha-Yoga beschäftigen.
Das Buch kann in jeder Buchhandlung sowie beim BUGY bezogen werden.